Naan Brot kommt aus Indien. Dort isst man das Fladenbrot seit Jahrhunderten zu allen möglichen Speisen. Von der Form und vom Aussehen ist das Naan eine Mischung aus Fladen und Pizza Boden.
Naan Brote sind meist rund, flach und dünn. Der Rand ist meist etwas dicker als der restliche Teil des Naans. Das Wort „Naan“ kommt aus dem persischen und bedeutet einfach „Brot“, wodurch das hinzufügen des Wortes „Brot“ im Deutschen eigentlich überflüssig ist.
Vor allem bei verschiedenen Curry-Gerichten ist das Naan Brot unverzichtbar. Auch in Deutschland wird das Sauerteig-Gebäck in indischen Restaurants gerne serviert. Traditionell wird das Naan in einem Lehmofen auf offener Flamme gebacken. Auf dieser Seite finden Sie leckere Rezepte um indisches Fladenbrot selber zu backen, aber auch leckere andere Speisen, die man zum Naan Brot essen kann, wie z.B. der Sojabohnen-Snack Edamame.
Gerichte mit Naan Brot
Zu folgenden indischen Gerichten isst man traditioneller Weise Naan Brot:
- Chicken Tikka Masala
- Tandoori Chicken
- Shahi Paneer
- Dal Makhani
- Butter Chicken
- Chutney (siehe Bild links)
Naan Brot kaufen
Naan kaufen kann man entweder im Supermarkt, in Asia-Läden oder auch in Online-Shop. Wer den Original-Naan-Geschmack will, der sollte im Asia-Shop Naan kaufen, weil die Brote in den Supermärkten meist in Deutschland hergestellt werden. Das Naan, das man z.B. bei Netto kaufen kann ist eher ein Fladen als ein Naan. Wenn man ein bißchen Ghee (indischer Schmelzbutter) zur Hand hat, dann kann man den gekauften Naan einfach in einer Pfanne auf dem Herd erhitzen. Das Naan Brot ist so gut luftdicht verpackt, dass es mehrere Wochen haltbar ist. Deswegen kann man es sogar in Online-Shops wie z.B. auf Amazon kaufen ohne, dass man Angst haben muss, dass es schlecht wird bevor es geliefert ist. Wer nicht direkt um die Ecke eines indischen Restaurants wohnt oder kein Geld dafür ausgeben will, der kann frisches Naan Brot einfach selber backen.
Naan Brot backen
Naan Brot kann man natürlich auch ganz einfach selber machen. Naan wird aus gesäuertem Teig hergestellt.
Man braucht dafür folgende Zutaten:
- Hefe (20 Gramm)
- Wasser (laufwarm, 140 ml) / Alternativ: Milch
- Zucker (1 Esslöffel)
- Weizenmehl (200 Gramm)
- Joghurt (Natur- oder Vollmilchjoghurt, 2,5 Esslöffel)
- Ghee oder Butterschmalz (2 Esslöffel) / Alternativ: Butter, Olivelöl oder Bio-Kokosöl
- Salz (1 Esslöffel)
- Schwarzkümmel (1 Esslöffel) / Alternativ: Sesam oder Fenchelsamen
Benötigte Küchengeräte und -utensilien
- Backofen / Alternativ: Brotbackautomat
- Brot- und Pizzastein für den Backofen (optional)
- kleine Schüssel um Hefe anzurühren
- große Rührschüssel zum Mischen der Zutaten
- Alternativ: Pfanne
- Pinsel zum bestreichen der Brote
- Rührgerät zum verrühren des Teiges (optional)
- Küchentuch zum Abdecken des Teiges
3-teiliges Rührschüssel-Set | Bosch MFQ3530 Handrührer | |
![]() |
![]() |
![]() |
Naan Brot Rezept

- Hefe in eine kleine Schüssel mit lauwarmem Wasser verrühren bis sie sich aufgelöst hat
- 10 Minuten stehen lassen bis sich Blasen gebildet haben
- Mehl in Rührschüssel geben
- Mulde in die Mitte drücken
- Hefe, Ghee (Butter), Salz und Joghurt einfüllen
- Rühren bis geschmeidiger Teig entsteht
- Ist der Teig zu flüssig, etwas Mehl hinzugeben
- Ist der Teig zu klebrig, etwas Wasser und Joghurt hinzufügen
- Teig in Schüssel mit Küchentuch abdecken und 2 Stunden gehen lassen
- Fladen formen
- Backofen auf höchster Stufe vorheizen / alternativ Grill
- Teig nochmal gut durchkneten
- Teig in sechs Stücke teilen
- mit etwas Mehl Kugeln formen
- mit Nudelholz flach und rund ausrollen (ca. 0,5 bis 1 cm dick)
- Schwarzkümmel in die Oberfläche einkneten
- optional nochmal 30 Minuten ruhen (gehen) lassen

- Alufolie mit Ghee bestreichen
- Teig auf die bestrichene Alufolie legen
- 5- 10 Minuten im Backofen aufbacken
- Fladen wenden, wenn Oberfläche bräunlich wird
- Nochmal mit Ghee (Butterschmalz) oder Butter bestreichen
Ein Laib hat in etwa 100 Kalorien pro 100 Gramm.
Varianten
Käse-Naan
Neben dem klassischen Naan Brot gibt es auch leichte Abwandlungen wie das Cheese-Naan (Käse Naan-Brot). Dazu fügt man in der Rührschüssel einfach 100 Gramm geriebenen Käse (Gouda oder Emmentaler) hinzu. Beim Backen zerläuft der Käse dann.
Wer will kann auch noch andere Gewürze hinzufügen wie z.B. Knoblauchpulver oder Koriander
Veganes Naan Brot – glutenfrei
Wer ein veganes und glutenfreies Naan Brot backen will, der nimmt Backpulver statt Hefe und verwendet Sojamehl statt Weizenmehl. Außerdem verzichtet man dann auf Zucker und nimmt Soja-Milch statt Kuhmilch.
Viele weitere Rezepte gibt es im indischen Kochbuch „Die Bibel der indischen Küche“.
Video um ein original indisches Naan Brot selber zu backen
Gewidmet meiner wundervollen Frau, die ich so sehr liebe, wie sie indisches Essen!
Naan-Brot.de – leckere Repzepte für Naan Brot zum selber Backen!